Eine subjektive Übersicht was man sich in Hannover am, vor und nach dem 1. Mai angucken sollte.
30.04.

Dieses Jahr findet am ersten Mai wieder einmal ein Nazi-Aufmarsch statt, dieses mal in Hannover.
Ebenso selbstverständlich wird es ein buntes Programm an Gegenaktivitäten geben: Vom »Fest der Demokratie« über die »große Umzingelung« bis hin zur direkten Aktion gegen den Aufmarsch reicht die Spannweite der Möglichkeiten die Nazigegner_innen rund um den ersten Mai zur Verfügung stehen. Doch der positive Bezug auf die demokratische Herrschaft und ihrem gemäßigten Nationalismus ist bei einem Teil der Gegenaktionen überdeutlich und wird diese vermutlich nach außen hin prägen. Eine deutliche Sprache spricht dabei auch das pluralistische wie unkritischen Über-Motto der Gegenaktivitäten »bunt statt braun«.
Unbeantwortet bleiben die Fragen, welche Grundlage der Nationalismus eigentlich hat, was die Freund_innen des guten Deutschlands dazu bringt gegen die Nazis auf die Straße zu gehen und was das überhaupt für eine Gesellschaftsordnung von Staat und Kapital ist, die da gegen die Nazis verteidigt werden soll.
Um Antworten auf diese Fragen zu finden veranstalten wir am Vorabend des Spektakels, dem 30.04., eine Podiumsdiskussion.
Referieren werden die Gruppe Theorie.Organisation.Praxis aus Berlin zum Thema Supergedenkjahr 2009 (60 Jahre BRD, 20 Jahre Mauerfall) und Kulturnationalismus, Freerk Huisken über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Demokraten und Faschisten, Bernard Schmid zu der Frage was für einen Staat eigentlich Nazis anstreben sowie Justin Monday über nationalistische Ideologie im allgemeinen und in Krisenzeiten im speziellen. Moderieren wird Sebastian Winter vom Institut für Soziologie und Sozialpsychologie der Leibniz Universität Hannover.
30.04.2009 | 19 Uhr | Hörsaal E001 der Leibniz Universität Hannover im Hauptgebäude (Welfengarten 1)
Wie kommt man da eigentlich hin? So:

Zum Feiern läd die Faust:
BÄM in den Mai!
Der Klub. Die Special Edition auf zwei Floors
ORT: 60er-Jahre-Halle und Mephisto
EINLASS / BEGINN: 23:00 Uhr
EINTRITT: 5,- EuroNach der grandiosen Super-BÄM!-Weekend-Edition vom Januar folgt nun zum zweiten Mal das ganz große BÄM! bei BÄM in den Mai! Auf zwei Floors steht wieder ein großes BÄM!-Allstar-DJ-Team bereit, Euch mit feinster Musik umzuhauen. Den Groove in der 60er-Jahre Halle bestimmt Dan Hammond, der das Beste aus Indietronic & New Wave zusammengepackt hat. Der Mephisto-Floor hingegen wird von Yippie.de präsentiert und wartet mit den elektronischen Sounds der Filtertÿpen und ihrer Freunde auf Euch. Doch auch die anderen bewährten BÄM!-DJs werden ein paar Songs zum Besten geben. Freut Euch drauf und BÄMt gut rein. Also BÄM! Und dann Vollgas.
BÄM! ist keine Abkürzung, es klingt einfach nur gut.
BÄM! wird präsentiert von Stadtkind und Spandau Projekt.
Sonst noch: Die AAH und der AStA der Uni Hannover laden zum Vorabendkonzert, präsentiert werden: Juri Gagrin, Rogue Steady Orchestra und Bridge and Tunnel. Stattfinden wird das ab 19 Uhr am Uni Sportplatz (Am Moritzwinkel). In der Innenstadt wird ab 20.30 Uhr eine Demonstration unter dem Motto »Wir nehmen uns, was uns sowieso gehört« stattfinden. Getroffen wird sich am Steintor, eingeladen sind aber nur »alle FrauenLesbenTrans«.
01.05
Morgens ab 9 Uhr kann vor dem Haubtbahnhof das Tanzbein geschwungen werden. Stressfucktor, deine symphatische Partyreihe aus dem Tanzkeller des Abschaums, präsentiert:

Hat human traffic auch schon gewusst.

Abends kann man dann wieder in die Faust gehen um sich bei Treibgut die Rübe massieren zu lassen. Dit wird ne Sause in der 60er Jahre Halle und dem Mephisto werden: Christian Burkhardt, Mario Aureo, Flo D!, Itschie sowie die die Residents von den Filtertÿpen versprechen Unterhaltung galore.
02.05.
Zum Entspannen läd das Stumpf ab 16 Uhr ein, Grillen, Flohmarkt, Pank und Cocktails bis spät in die Nacht. Die Freund_innen elektronischer Tanzmusik werden im Indiego Glocksee auf ihre Kosten kommen, da heißt es mal wieder »Der Trick ist zu tanzen«.
warum steht denn da rechtsextremismus auf dem plakat? unterstützt doch nicht diese bürgerliche scheisse namens extremismustheorie
30.04.? delicious! leider keine zeit…
hbf 9:00? raven – no nation!
omg, du armer
human: phat.
also im örtchen aka kleiner-scheißhaufen-zentral-krautland gibts diesen heißen scheiß:
Thesenpapier von Freerk Huisken zur Podiumsdiskussion am 30. April: Sechs Thesen über Demokratie und Faschismus und ein Schluss (pdf).
Kann jemand was über die Veranstaltung berichten? Ein Mitschnitt wird wohl von/bei Fast Forward online gestellt werden (vgl. Thesen)
Danke für das Thesenpapier

Ein kurzer Bericht folgt auch in diesem Fall wenn die Mitschnitte veröffentlicht wurden, denke das ist eine adäquatere Grundlage für eine Diskussion als meine Erinnerungen.